Kreuzberg Boulevard
Kreuzberg Boulevard: Die Wandzeitung für Interaktive Realitäten
Mit einer Beobachtung zu einer Kreuzberger Wandzeitung meldet sich die ehemalige Frankfurt, oder!- Korrespondentin aus Berlin zurück.
Ausgabe eins und Ausgabe zwei habe ich quasi gleichzeitig entdeckt: Auf Elektrokästen in meinem Kiez schreien mich weiße, schwarz bedruckte DIN-A-4-Zettel an: “Kreuzberg Boulevard” ruft es: “Die Wandzeitung für Interaktive Realitäten – Im Zweifel für Zerwürfnisse – Unter dem Pflaster liegt der Strand”. Kein einziges Bild ziert die Wandzeitung, allein die groß gesetzten Zwischentitel laden zum Lesen ein: “Das Casting für eine bessere Revolution hat begonnen! Bewirb dich!”
Will ich das jetzt lesen? Sind zwei ganze DIN-A-4-Seiten, wenn auch groß geschrieben. Ich stehe da und weiß nicht. Da kommt Jana vorbei mit Kinderwagen. Wir plaudern, bis das Kind genug hat. Ich guck zurück auf die Wandzeitung und beschließe, erstmal im Netz zu gucken, was es damit auf sich hat.
Ich gehe nach Hause und tippe “Kreuzberg Boulevard” in die Suchmaschine ein, wie immer, wenn ich die Realität eines Objektes der Gegenwart überprüfen will. Die Website, die ich finde, besteht aus einer Seite: dem Titelblatt. Nichts dahinter, keine Informationen, keine Links, kein “like” Button für Facebook. [Übrigens: Kennt Ihr diese Aktionen, die urbanen Raum und Internet verlinken, wie zum Beispiel die hübschen "Flattr" Buttons für die Stadt auf der urbanshit-Website?] Der Internetauftritt des Kreuzberg Boulevard ist eine Wand, die mich wieder rausschickt auf die Straße, zur: Wandzeitung.
Geh ich also zurück in den öffentlichen Raum und lese. Ich lese von einer Casting-Jury, die mich oder jemand anderen als Revolutionsführer (“Frau oder Mann”) entdecken wird. Ich soll jetzt die Hand zum revolutionären Faustgruß anwinkeln. Oder es auch bleiben lassen. Die Jury entdeckt mich auch so. Ich lese von einer Klofrau, die Spekulanten in ein virtuelles Paralleluniversum entführt, woraus ich aufgerufen bin, sie (nicht aber die Spekulanten) zu befreien.
Ich lese diese kurzen Geschichten wie einen Blog, der in die materielle Welt zurückgeführt ist, um mich in eine andere Virtualität als die des Netzes zu schleudern. Ich möchte glauben, dass das Kreuzberg Boulevard auch weiterhin nur auf dem Kreuzberger Boulevard zu lesen sein wird. Der materielle Raum der Straße, in dem ich mich befinde und der im Begriff der Gentrifizierung ist, wird zum Bollwerk gegen den in seiner Spekulativität virtuellen Raum der Spekulanten, ohne dass die materielle Welt verklärt wird. Denn gleichzeitig schleudert mich die Lektüre aus der Gegenwart dieses urbanen Raumes in eine virtuelle Welt, in der mich eine Casting-Jury beobachtet. Ich fühle mich vernetzt und stehe doch mit meinen Beinen auf der Straße, sichtbar und ansprechbar für Jana, die mit Kinderwagen vorbeikommt. Bin gespannt, was die nächsten Ausgaben bringen werden. Aber Ihr werdet verstehen, dass ich die Texte nicht in die FGZ stellen kann!
Welch wohliger Wahn! “Wir plaudern, bis das Kind genug hat.” Könnte es sein, dass Janas Kind Jurymitglied ist? Dass das Casting also schon stattgefunden hat? Dass man grundsätzlich mit ALLEM rechnen muss, sobald man nur einmal begonnen hat zu lesen?
Wie gerne würde ich einige der Texte auf dem verorteten InternetLink, dem fotografierte Blatt lesen. Gibt es da eine Möglichkeit?
Ja, das würde ich auch gern. Der Text auf dem Foto ist selbst bei extremer Vergrößerung kaum entzifferbar.
ich bin der festen auffassung, dass diese texte allerhöchstens in ihrer zusammenfassung ins netz gelangen dürfen. kann sein, dass die autoren (frauen oder männer) des kreuzberg boulevard irgendwann ihre internet-schweigepolitik abbrechen, aber vorher käme mir ein ins-netz-stellen der texte als verrat des prinzips vor.
Dann vielleicht kleine Hinweise in Gestalt kurzer Zusammenfassungen ?
Werte Leserinnen,
demnächst werdet Ihr auch die bereits erschienen Ausgaben auf http://www.kreuzberg-boulevard.de zu lesen bekommen. Diese Seite bietet der interessierten Leserin, ob Frau oder Mann, bei verpassten bzw. schon wieder überplakatierten Ausgaben die Möglichkeit , bereits Geschehenes nachzulesen. Mehr nicht. Im Mittelpunkt steht die Straße, für Text und Aktion.
CK
“CK”, schön, hoffen wir, dass es keine APP ist !
hey, CK, super, dass du dich hier meldest! ich freu mich schon auf die fortsetzungen von kreuzberg boulevard. grüße aus der lausitzer …
JETZT NEU: ausgabe 1 und 2 sind auf der oben erwähnten website zu lesen! ausgabe 3 (freier radikaler tobt ums kottbusser tor) ist lokal zu bewundern. vielen dank, CK, für die grüße!
Das ist ja schon verwirrend. Befinden wir uns hier denn in Frankfurt, oder welcher Realität ?
Super Sache,
nur schade das geklebtes so schnell wieder überklebt wird.
Möge euch nie der Kleister ausgehen!
verstehe den Autor nicht…wenn man auf das Titelblatt klickt, kann man weiterlesen….ich glaube, ditt wusste er, wollts aber spannend halten, der Schlemil
f273 is sublingual shopping
http://ph-596de-3-1.com/
pfizer rel is en ligne
f273 only now is online us
[url=http://ph-596de-2-1.com/]is kuala lumpur[/url]
is for sale cheap us
white directory reverse lookup [url=http://publicrecordscheckusa.com/]people check background[/url] osu and find people ywflqk pre employment background check
Jmhvzm eqhmls online pharmacy pharmacy online
Dytdlp ccfmxp real canadian pharmacy canada online pharmacy
Tcxuyz rvewhi online pharmacy canadian pharmacy online
Qbeejt jvqykg walmart pharmacy canadian pharmacy online
Czbvbv zslurv lasix side effects furosemide 100 mg
Psdtap gbcoym clomid for sale order clomid