Florian K. liest den Koran- Des Projektes zweiter Teil
Dies ist nun der zweite Teil meines Koranprojektes, von dem wohl einige gedacht haben, ich würde es nicht mehr weiterführen.
Wie immer ist ABSOLUTE VORAUSSETZUNG zum Verständnis, die Einleitung zum Projekt gelesen zu haben. Zum Gewinn von Fleißpunkten empfehle ich außerdem das Lesen des ersten Projektteils.
Ich muss gestehen, ich habe lange gebraucht um mich wieder an den Koran zu setzen. Um die dritte Sure Al-i-´Imran (Die Sippe Imrans) überhaupt zu lesen habe ich mehrere Anläufe gebraucht, in deren Verlauf ich immer wieder das Bedürfnis hatte, mein Projekt zu begraben, aufgrund des Gefühls der Fremdheit, das mich beim Lesen immer wieder befiel.
Viele Verse der dritten Sure beziehen sich wieder auf das Verhältnis Allahs zu den Ungläubigen, denen ein negatives Schicksal in Form einer schweren Höllenstrafe beschieden sein soll. Vers 24 deutet darauf hin, dass diese Höllenstrafe im Islam, wie in vielen Interpretationen des Christentums als ewige Strafe angesehen wird. Wer dies nicht anerkennt gilt als Widerstrebender.
„Dies, weil sie sagen: „Das (Höllen)feuer wird uns nur für eine bestimmte Anzahl von Tagen berühren.” Was sie (an Lügen) zu ersinnen pflegten, hat sie über ihre Religion getäuscht.“
Ich persönlich kann mit der Vorstellung einer ewigen Höllenstrafe wenig anfangen, da sich die Vorstellung einer ewigen Strafe für ein zeitlich begrenztes Sündersein mit meinem persönlichen Gerechtigkeitsempfinden beißt.
Warum sollte ein Gott der allumfassend gerecht ist, uns als Sünder erschaffen und uns dann für die begangenen Sünden ewig strafen?
Gerade im Koran, in dem jemand nur aufgrund des Willens Allahs überhaupt Ungläubiger ist, erscheint mir dies als widersprüchlich. (vgl. hierzu Teil 1 des Projektes) Doch mir scheint der Text wohl in folgende Richtung zu verstehen:
Wenn Allah etwas tut, so ist dies immer gerecht, auch wenn dies unserem menschlichen Gerechtigkeitsbegriff widerstrebt. In diesem Sinne handelt es sich um eine gänzlich andere Definition von Gerechtigkeit, die vollständig vom menschlichen Gerechtigkeitsempfinden losgelöst ist.
Die ethische Prämisse wird hier nicht aus der Logik unserer Sprache definiert, wie viele von uns dies gewohnt sind, sondern durch das Diktum „unterwerfe Dich und gehorche“. Auf Begründungen wird verzichtet.
Naja… mangelnde Letztbegründbarkeit ist der Makel auch plausibler erscheinender ethischer Prämissen. Man kann aus einer ethischen Prämisse logische Schlussfolgerungen ziehen, doch kann niemand die ethische Prämisse selbst logisch begründen ohne letztlich bei irgendeiner Form der Tautologie zu landen im Sinne von „das Gute ist gut weil es gut ist“.
Welcher ethischen Prämisse man folgt, ist stets Produkt des eigenen Empfindens. Und genau hieran scheitert es bei mir mit der dritten Sure. Ich empfinde einfach nicht so.
Ich kann nicht glauben, dass der Beschluss eines Gottes tatsächlich gut oder gerecht ist, wenn ich mir nicht einmal sicher sein kann, ob es diesen Gott überhaupt gibt oder wenn es ihn gibt, ob das Gelesene auch tatsächlich seinem Willen entspricht.
Aber vielleicht könnte ich vernagelter Abendländer es glauben, wenn man es mir in den Worten meines Glaubens (also Kausalbeziehungen und logisch erscheinende Argumente) erklärte?
Eines wird mir angesichts meiner Betrachtungen klar:
Der Schlüssel zur Bekehrung eines Anderen zu einer Idee liegt nicht in deren logischer Begründung, sondern darin, welche Empfindungen eine Person mit der Idee verknüpft. Ist das Herz einer Person für die Idee gewonnen, so wird der Kopf schon logische Begründungen zu deren Verteidigung finden.
Nebenbei gesagt, ist dies ein Ansatz, der bei der Durchsetzung linker politischer Konzepte oft sträflichst vernachlässigt wird.
Außer diesen zugegebenermaßen weitschweifenden Gedanken konnte ich von meinem rein subjektiven Standpunkt aus der Lektüre der Dritten Sure nichts ziehen, das mich persönlich erbaut hätte, was aber auch an der Unzulänglichkeit meines Geistes oder der vorliegenden Übersetzung gelegen haben kann.
Ich bin nun allerdings doch gespannt auf die nächste Sure, in der es um ein greifbareres Thema gehen soll: Die Frauen.
Eine Betrachtung dieser Sure wird, so Gott (wenn es ihn gibt) will und wir leben folgen, wenn ich die Muße dazu finde.
73ab where to be is in saigon
usefull link be is canada
73ab is athletic performance
is gunstig kaufen
costo is originale 20 mg
ff09 krogerapothekepreis is
http://ph-f2d88-3-1.com/
is testpillen
ff09 is purchase with pay al
follow link is doses
ff09 is online purchase nz
is delivered
side effect is
f273 is 100 vs 20mg
at is online
order isis online
f273 india at is online
http://ph-596de-3-1.com/
at drugs and is
f273 no prescription is in nyc
http://ph-596de-2-1.com/ – cheap is online
is pfizer uso
evtxgw penndel mental health mental health and exercise hudson valley mental health
nutrition and mental health mental health partners longmont
mental health test
Lndgsp bbdspa canadian pharmacy online canadian pharmacy online
Uwizxl wefhpx online canadian pharmacy cvs pharmacy
Nlabjd wkarew lasix uses furosemide 100 mg
Nvkhiq ewwdkp http:www cheaplevitraus com antibiotics zithromax html azithromycin 500