Aktionstag gegen INDECT am 20. Oktober
Während in Frankfurt die Zukunft von BLOCKUPY diskutiert wird, finden in anderen deutschen und europäischen Städten Aktionen gegen eine neue Stufe staatlicher Überwachung der Öffentlichkeit und des Lebens in unseren Städten statt: “INDECT“.
INDECT ist ein EU-Forschungsprojekt, das eine umfassende Vernetzung von alten und neuen Überwachungs-Techniken anstrebt. Es steht für “INtelligent information system supporting observation, searching and DEteCTion for security of citizens in urban environment”, ein “Intelligentes Informationssystem, das Überwachung, Suche und Entdeckung für die Sicherheit von Bürgern in einer städtischen Umgebung unterstützt”. Seit 2009 wird dieses EU Forschungsprojekt vorangetrieben.
Das Ziel des Projekts ist es, durch den Einsatz von “intelligenter” Videoüberwachung Bedrohungen zu erkennen bevor sie in die Tat umgesetzt werden. INDECT verbindet Daten aus dem Internet (Social Networks, Suchmaschinen, Foren usw.) und aus staatlichen Datenbanken mit den bereits genannten Kamerabeobachtungen.
INDECT möchte wissen, was potenzielle Straftäter tun, bevor sie es tun. Dazu soll das System möglichst “Alles” wissen und greift dabei auf die verschiedenstem Ressourcen zu. Im Internet werden personenbezogene Daten in sozialen Netzwerken, auf Spieleplattformen und allgemein durch Analyse des Netzverkehrs mittels automatisierter Suchroutinen untersucht.
Zum Aufspüren von Gewalt oder “abnormalem Verhalten” in Bild und Ton wird automatisch die Sprache in Chats analysiert. Aus einer anschließenden Kontextanalyse dieser zwar vielen aber unvollständigen Daten soll abgeleitet werden, wer wir sind, wo wir arbeiten und mit wem wir befreundet sind. Daraus soll dann gefolgert werden ob wir uns normal oder abnormal verhalten. Diese Daten werden verbunden mit unserem Verhalten in der realen Welt.
Auf der Straße werden wir durch ein mobiles städtisches Überwachungssystem (“Mobile Urban Observation System”) und fliegende Kameras, so genannte “Unmanned Aerial Vehicles” (UAV) beobachtet. Die UAV werden künftig in der Lage sein, verdächtige, bewegliche Objekte automatisiert und eigenständig sowohl identifizieren als auch verfolgen zu können. Überwachungskameras haben heute bereits Auflösungen, die es erlauben unsere biometrischen Daten zu erkennen und auszuwerten und sind damit in der Lage Bewegungsmuster von einzelnen Personen zu erstellen.
Die aktuelle Übersicht (18.10.) aller deutsch-österreichischen Aktivitäten zeigt eine Tabelle hier: http://wiki.piratenpartei.de/Protesttag_INDECT
Hier gibt es schon geplante Aktionen
Hamburg : https://www.facebook.com/groups/480395461990063
Mannheim : https://www.facebook.com/events/408088489251328/
Berlin : https://www.facebook.com/events/359962850740215/
Dortmund : https://www.facebook.com/events/446817012025912/?ref=ts
Stadthagen : https://www.facebook.com/events/441174249255941/
München : https://www.facebook.com/events/471528326204988/
Stuttgart : https://www.facebook.com/events/424528137588383 http://wiki.piratenpartei.de/BW:Stuttgart/Aktion/Indect_Demo_20_10_2012
Dresden : https://www.facebook.com/events/403948263003474/
Organisation und Informationsübersicht: http://www.aktion-freiheitstattangst.org/