Der SGB2-Dialog, eine Erwerbloseninitiative in Offenbach (Zahltag: Mitmachtag)
[Update 2014-03-27, 14:40 Uhr] Vorbemerkung: Erwerbsloseninitiativen kämpfen um die Rechte erwerbsloser Menschen. Gerade im letzten Jahrzehnt verschlecherte sich die Situation zusehends, an die Massenarbeitslosigkeit fand eine “Gewöhnung” statt. Arbeitslosengeld 2 – als »Hartz IV« verschrien – ersetzte im Zuge der sogenannten »Hartz-Gesetze« (vgl. Agenda 2010) die Arbeitslosenhilfe, was mit einer allgemeinen finanziellen und rechtlichen Verschlechterung der Lebenssituation betroffener Menschen einher ging. Ein weitgehender Niedriglohnsektor, der Massenarmut begünstigt, wurde politisch durchgesetzt. Sehr viele Menschen mit (!) und ohne Job leben in Angst vor dem repressiven System, das von den fünf neoliberalen Bundestagsparteien SPD, CDU/CSU, Die Grünen, und FDP in wechselnden Koalitionen systematisch etabliert wurde. Ihren Ausdruck findet die asoziale Gesetzgebung der letzten Jahre in der fortlaufenden Umgestaltung des Sozialgesetzbuchs 2, gemeinhin als SGB 2 bezeichnet. Das SGB 2 ist Namensgeber des Vereins, den ich Ihnen gerne in diesem Text vorstellen möchte:

Zahltag*, 4. Nov. 2013 vor der MainArbeit:
Flugblatt-Verteilaktion des SGB2-Dialogs
Der SGB2-Dialog (SGB2-Dialog Offenbach e. V. 1), ist eine lokale Erwerbsloseninitiative aus Offenbach. Er charakterisiert sich auf seiner Webseite 1 wie folgt:
Wir sind Menschen, die von Erwerbslosigkeit und Einkommensarmut betroffen sind.
Wir treffen uns jede Woche, um uns gegenseitig in dieser schwierigen Situation zu unterstützen.
Wir tauschen Erfahrungen aus und stehen einander mit Rat und Tat zur Seite.
Wir begleiten uns untereinander bei Behörden-Besuchen und können dadurch unsere Rechte besser durchsetzen.
Unser Motto: Keine/r geht allein zum Amt
Außerdem wahren wir unsere Würde, indem wir dem verächtlichen Bild, das die Medien-Mehrheit von uns zeichnet, unsere eigenen Erfahrungen entgegensetzen.
Daneben bilden wir uns in internen Veranstaltungen weiter und lernen so, unsere Situation in einen größeren politischen und ökonomischen Zusammenhang einzuordnen.
Wir sind ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, unsere Mittwochs-Treffen stehen allen Interessierten offen.
Treffen: Jeden Mittwoch um 18:00 in der Mirjamgemeinde (Lortzingstraße 10)
Wer sich beraten lassen möchte, kann den SGB2-Dialog an folgenden Werktagen 2 aufsuchen:
. In der Mirjamgemeinde (Lortzingstraße 10)
. Mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr. In der Linken Ecke (Taunusstraße 2)
. Mittwochs 11:00 – 13:00 Uhr
. Donnerstags 10:00 – 12:00 UhrDie Beratung ist kostenlos.
* Der Zahltag ist eine Form des Protest gegen repressive und/oder schlecht geführte Jobcenter. Besonders großen Unmut bei den Erwerbslosen und damit den Erwerbsloseninitiativen erzeugen Jobcenter wie beispielsweise die Mainarbeit in Offenbach und das Jobcenter Bonn. An den Zahltagen zumeist am Anfang eines Monats informieren Erwerbsloseninitiativen über und gegen besonders krasse lokale Mißstände.
Apropos Zahltag, der SGB2-Dialog feierte am ersten Zahltag in diesem Jahr am 4. Februar 2014 in seinem »Neujahrsempfang« das Ende des Hausverbots gegen Vereinsmitglieder, ausgesprochen von der offenbacher MainArbeit. Wer mehr über Hausverbote wissen möchte, dem empfehle ich den KEA-Bericht (KEA: Kölner Erwerbslose in Aktion) und die ausführliche Darstellung des SBG2-Dialogs auf der BAG-PLESA-Webseite:
- Link zur ausführlichen SGB2-Darstellung auf der BAG-PLESA-Webseite 3 (dort den Text etwas herunterrollen)
- Link zum KEA-Bericht 4
Übrigens: Hier auf der Frankfurter Gemeinen Zeitung können Sie eine Kurzpräsentation des Hartz-IV-Cafés 5 vom 23. März 2013 der Initiative Main-Taunus Sozialpass in Hattersheim nachlesen.
Link-Liste:
1http://sgb2dialog.wordpress.com/
2 http://sgb2dialog.wordpress.com/beratung/
3 http://www.bag-plesa.de/themen/erwerbslosenproteste
4 http://www.die-keas.org/zahltag-bonn
5 http://kwassl.net/2013/03/23/kurzvorstellung-das-hartz-iv-cafe-in-hattersheim/
- Crosspost -
nnxuzy mental health jobs donald trump’s mental health asian american mental health
alton mental health center who mental health
mental health nurse
Gmqyyh hpxqyx online pharmacy canada best online pharmacy
Gktnok abjdno canada online pharmacy cvs pharmacy
Lcdrxd szfjmi canadian pharmacy online canadian pharmacy
Lcocgj xqbwdt online canadian pharmacy rx pharmacy
Ogwrqs hryhfo buy clomid online clomid tablet