Lead or die. Eine Universität lädt ein.
Heute, als es mich zufällig an Campus Westend verschlagen hat, wurde ich von einer folgenden Ankündigung einer Veranstaltung völlig aus dem Konzept gebracht.
Nochmals als Text für die googlefreudige Genossen:
Marketing Horizonte 2015 Frankfurt
LEAD OR DIE
Führt Marketing in Zukunft
Klar, nach einigen Recherchen stellt es sich heraus, dass die Unterüberschrift “Führt Marketing in Zukunft” eigentlich mit einem Fragezeichen versehen ist, also:
Also wird hier etwas evtl. ggf. vermutlich hinterfragt (oder auch nicht) – das Programm lässt einen im Unklaren. Es geht hier kurz um die “neuen Helden des Marketings” im Kontext der starken Marketing-Konkurrenz. Mit Vertretung von Marketinggurus von Nestlé und Co. Denn die Kunden werden quantitativ und qualitativ gefährlich, denn ich zitiere:
Die steigende Konsumentenmacht bringt das Marketing in Zugzwang, es soll immer für die Kunden verfügbar sein, auf Augenhöhe mit ihnen agieren und dabei natürlich erfolgreich sein. (Quelle)
Doch wenn du so inmitten der Uni stehst und von der Message “Lead or die” überewältigt wirst, denkst Du nicht an Marketing, sondern in erster Linie an die untergehenden Institute, an die herbeijagenden Bachelor-Hochleistungspferde, an die Helikoptereltern, an den Gesellschaftsdruck und an eine immer stärker (bis zum Burnout und Suizid) geforderte Wettbewerbfähigkeit in diesem unseren Junglebuch der Rekorde namens Europa.
Leite oder sterbe. Führe order sterbe…
Und schon beginnen sich Assoziationen zu entwickeln, wie…
“Lead or die” – ‘das Konzept hat sich am IG Farben Campus bewährt’, dachte sich wohl die @goetheuni https://t.co/vJL6WtRELv
— Malaika Bunzenthal (@Mali_2) April 30, 2015
oder
Der Marketing-Konkress an der #Goetheuni hat als Motto ‘Lead or die’ gewählt…glaube ja nicht dass das kritisch gemeint ist.
— Frau Fuxx (@RiotFuxx) April 30, 2015
Fürwahr, fürwahr…