Von datenschutzrheinmain am 06.09.2015 in Allgemein Datenschutz / informationelle Selbstbestimmung Kurzmeldungen

Hunderte von Videokameras überwachen den öffentlichen Straßenraum in Frankfurt. Insbesondere FussgängerInnen und FahrradfahrerInnen sind schutzlos der Beobachtung ausgeliefert, wenn sie sich auf öffentlichen Verkehrsflächen und in Strassenbahnen, S- und U-Bahnen bewegen.
Wie dicht das Netz der Überwachung ist, wird sinnlich erfahrbar bei einem Spaziergang durch Frankfurts überwachte Mitte am Samstag, 26. September 2015 ab 14.00 Uhr – Treffpunkt: Konstablerwache (vor dem Café Nachtleben, Ecke Konrad-Adenauer-Straße).
Der Spaziergang führt über Hauptwache und Goethestraße zum Opernplatz und endet am Eingang zum Rothschildpark an der Bockenheimer Landstraße.
Eines ist sicher: Viele der Videoüberwachungsmaßnahmen im öffentlichen Straßenraum müssen nach geltender Rechtslage nicht hingenommen werden. Deshalb schliesst der Spaziergang Hinweise zur Kunst der Gegenwehr ein.
Die Veranstalter des Spaziergangs sind dieDatenschützer Rhein-Main. Die Veranstaltung ist kostenfrei – es wird aber um eine Spende gebeten.
• 195 Kommentare »
Von datenschutzrheinmain am 06.09.2015 in Allgemein Datenschutz / informationelle Selbstbestimmung Kurzmeldungen
Quelle: Neue Geldordnung
In den letzten Monaten häufen sich Berichte, wonach einflussreiche Banken, Politiker und Wissenschaftler die Abschaffung von Bargeld (Münzen und Scheinen) fordern. Die Begründungen dafür sind unterschiedlich: Bargeld sei „zu teuer“. Schwarzarbeit, Geldwäsche und organisierte Kriminalität ließen sich besser verhindern. Und die Banken könnten ihre Zinspolitik gegenüber ihren Kunden besser steuern (Thema „negative Zinsen“).
Auf der Strecke blieben bei einer Abschaffung des Bargelds alle Möglichkeiten, anonym Waren und Dienstleistungen zu erwerben. Die Privatsphäre wäre noch stärker gefährdet. Staat und Unternehmen könnten bei rein digitalem Zahlungsverkehr neue unbegrenzte Möglichkeiten zur Kontrolle des Konsumverhaltens aller Menschen gewinnen.
Ist diese Gefahr in absehbarer Zeit real?
In Kooperation mit der Gruppe Neue Geldordnung und der Bürgervereinigung Seckbach e. V. lädt die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main ein zu einer
Informationsveranstaltung am Montag 14.09.2015 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Bornheim, Arnsburger Str. 24 (Clubraum 2) in Frankfurt.
Zum Thema informiert und diskutiert Boris Janek. Er ist Digital Innovation Strategist bei der VR-NetWorld GmbH, Inhaber Finance ZWEINULL und Berater bei der GLS Bank zum Thema digitales Geld.
Weitere Informationen zur Thematik:
• 192 Kommentare »