Europäischer Gerichtshof (EuGH) : USA sind kein „sicherer Hafen“ für Daten von EU-Bürgern
Der EuGH hat am 06.10.2015 das Safe-Harbour-Abkommen zwischen EU und USA für ungültig erklärt. Dem voraus ging eine Auseinandersetzung des österreichische Juristen und Datenschutzaktivisten Max Schrems mit Facebook. Schrems wandte sich mit einer Beschwerde an die irische Datenschutzbehörde, da Facebook Europa dort seinen Firmensitz hat. Er erklärte, dass seine persönlichen Daten in USA nicht vor Massenüberwachung geschützt seien und daher von Facebook nicht in die USA transferiert werden dürften. Die irische Datenschutzaufsicht lehnte die Beschwerde von Schrems ab. Man sei an die Safe Harbour-Entscheidung der EU-Kommission gebunden. Die Enthüllungen von Edward Snowden hätten daran nichts geändert. Gegen diesen ablehnenden Bescheid erhob Schrems Klage beim irischen Verfassungsgerichtshof (High Court). Dieser legte den Rechtsstreit dem EuGH vor, der in seiner Entscheidung vom 06.10.2015 (Aktenzeichen C-362/14) feststellte: Safe Harbour ist ungültig!
In einer ersten Stellungnahme erklärte Max Schrems: „Ich begrüße das Urteil des EuGH sehr und hoffe, dass es ein Meilenstein für die Online-Privatsphäre ist. Die Richter stellen klar, dass Massenüberwachung unsere Grundrechte verletzt und Nutzer vernünftige rechtliche Schritte setzen können“.
Der Arbeitskreis Vorratsdaten aus Österreich hat in einer ersten Stellungnahme das Urteil des EuGH begrüßt: „…ein weiteres Mal hat sich das Europäische Höchstgericht mit einer Entscheidung für das Datenschutz-Grundrecht der Bevölkerung stark gemacht und klargestellt, dass die anlasslose Massenüberwachung in den USA nicht mit einem europäischen Schutzniveau zu vereinbaren ist. Wir gratulieren Max Schrems für diesen Erfolg.“ Thomas Lohninger, Geschäftsführer Arbeitskreis Vorratsdaten Österreich stellte fest: „Zivilgesellschaftliches Engagement… hat wieder einmal dazu geführt, dass unsere Grundrechte in Europa bestärkt wurden. Diese höchstgerichtliche Entscheidung für die Grundrechte der Bevölkerung muss der Politik ein Signal sein, gegen anlasslose Überwachung und für ein modernes EU-Datenschutzrecht.“
Iop Alcohol Treatment http://aaa-rehab.com Alcohol Rehab Centers http://aaa-rehab.com 24 Hour Drug Rehab
http://aaa-rehab.com
Iqcjrg vdwers online pharmacy cvs pharmacy
Oijjup ohjtte rx pharmacy online pharmacy
Pehyoo oamdir best online pharmacy canadian pharmacy online
Smltiy gyntfv price of clomid clomid purchase
generic tadalafil online – tadalafil tablets tadalafil price