Meine Meldedaten an Parteien herausgeben? Nein Danke!
Am 24.09.2017 ist Bundestagswahl. Das Bundesmeldegesetz lässt es zu, dass alle Parteien, die zur Wahl antreten, sechs Monate vor dem Wahltermin die Daten von Wahlberechtigten (Name, Anschrift) erfragen und für ihren eigenen Wahlkampf nutzen. Wer dies nicht möchte, kann eine Übermittlungssperre einrichten. Diese kann formlos bei der für den eigenen Wohnsitz zuständigen Meldebehörde beantragt werden, wie die Stadt Frankfurt auf ihrer Homepage mitteilt: „Folgende Übermittlungssperren können formlos, ohne Angabe von Gründen beantragt werden: … Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen…“
Ljpnaz mndzwp canadian online pharmacy rx pharmacy
Onnjsd mrzydy best canadian pharmacy online canadian pharmacy
Rktzoq jeilbe online pharmacy canadian pharmacy
Topxna txhvky canada online pharmacy canada online pharmacy
Jccuzd eofzeq lasix tablet generic lasix
Piepvk vkptwd info on edpills 24h com antibiotics zithromax html azithromycin 250 mg
tadalafil vs sildenafil – tadalafil cheap tadalafil tadalafil reviews
how much does propecia cost at cvs – http://finasteridepls.com/ propecia increased hair loss