20. Juni 2017, 18.00 Uhr: „Social Bots, Fake News und Hate Speech – Wie prägen sie die Bundestagswahl 2017?“
Seit der Präsidentschaftswahl in den USA hat sich auch hierzulande die Diskussion über Social-Bots, Fake-News, Trolle und Hate-Speech verstärkt. Gerade angesichts der Bundestagswahl stellt sich die Frage, wie sie sich auf den Qualitätsjournalismus, auf Meinungsbildung und Wahlentscheidungen auswirken.
Was gibt es bei der Recherche zu beachten und welche Fallstricke können vermieden werden?
Aber benötigen wir „Wahrheitsermittler“ in den Sozialen Medien?
Und wer soll das sein?
Brauchen wir gar ein „Wahrheitsministerium“ wie in George Orwells Roman „1984“?
Welche Folgen haben solche Instrumente privatwirtschaftlicher oder staatlicher Überwachung für den Datenschutz und die informationelle Selbstbestimmung von Journalistinnen und Journalisten und die Nutzer Sozialer Medien?
Padeluun (Netzaktivist und Vorsitzender des Datenschutzvereins Digitalcourage e.V.)und
Jan Eggers(Redakteur, hr-Multimedia)
am Dienstag, 20.06.2017 um 18.00 Uhr im DGB-Haus Frankfurt, Wilhelm Leuschner Str. 69-77, Raum 4. Moderation: Uli Breuer (dieDatenschützer Rhein Main)