Mitmachen beim Bürgerbegehren “Bezahlbarer Wohnraum in Frankfurt am Main“
Seit Jahren steigen die Mieten in Frankfurt drastisch und sind für Durchschnittsverdienende kaum mehr bezahlbar. Während Mieterhöhungen an der Tagesordnung sind, schwindet gleichzeitig die Zahl von Wohnungen mit Sozialbindung. In den 1990er-Jahren gab es in Frankfurt fast 70.000 solcher Wohnungen. Und obwohl Frankfurt enorm gewachsen ist, sind es heute nur noch knapp 26.000. 2017 gab es in Frankfurt 4.722 Baufertigstellungen. Doch nur 134 davon waren Sozialwohnungen. Als wäre das nicht schon viel zu wenig, fallen zudem jedes Jahr Hunderte Sozialwohnungen aus der Preisbindung (meist nach 20 Jahren). Die Miete kann dann sprunghaft erhöht werden (was leider auch so gut wie immer passiert).
Werden Sozialwohnungen gebraucht?
Die Nachfrage ist riesig, und deswegen gibt es eine Warteliste beim Frankfurter Wohnungsamt. Standen im Jahr 2009 noch 5.500 Haushalte auf dieser, waren es 2017 schon 9.500, Tendenz steigend.
Eine Vielzahl von Gruppen und Organisationen in Frankfurt will diese Situation mit einem Bürgerbegehren Mietentscheid grundlegend verändern. Sie fordern