Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der “Liquidation” des “Zigeunerlagers” Auschwitz
Pressemitteilung und Einladung des Fördervereins Roma e. V.
Der Förderverein Roma lädt anlässlich des 75. Jahrestages der „Liquidation“ des „Zigeunerlagers“ Auschwitz zu einer Kundgebung
Geschäftsstelle des Börsenvereins des deutschen Buchhandels,
ehemaliges Stadtgesundheitsamt Frankfurt am Main, ein.
In einem unvergleichbaren Akt wurden am 2.8.1944 mehr als 2800 Roma und Sinti bei der Auflösung des „Zigeunerlagers“ Auschwitz ermordet. Diese Aktion bildete gleichsam die Spitze der Erfassung, Verfolgung und Vernichtung der Roma und Sinti während des Nationalsozialismus. Bereits in den 30er Jahren wurden in enger Kooperation zwischen dem „rassehygienischen Institut“ des Reichssicherheitshauptamtes, verschiedenen Kriminalämtern sowie städtischen und kirchlichen Einrichtungen alle Roma und Sinti in Deutschland erfasst, vermessen, in Lagern inhaftiert und schließlich in Vernichtungslager deportiert. Etwa eine halbe Million Roma und Sinti wurden ermordet.
Eva Justin und Robert Ritter waren als maßgebliche „NS-Rasseforscher“ verantwortlich für den Völkermord an über 20.000 deutschen Roma und Sinti. Trotz ihrer Verbrechen wurden sie nicht strafrechtlich belangt und nach 1945 von der Stadt Frankfurt im Sozial- und Gesundheitsamt in leitenden Positionen beschäftigt. Eva Justin hatte im Rahmen ihrer Tätigkeit und im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main erneut mit Roma und Sinti zu tun.
Der jahrelange Protest der Roma-Union Frankfurt, des Förderverein Roma und vieler UnterstützerInnen ermöglichte am 27.1.2000 die Anbringung einer Gedenktafel am Stadtgesundheitsamt, dem ehemaligen Tätigkeitsfeld von Ritter und Justin. Die Tafel, die ausschließlich von Spendengeldern finanziert wurde, erinnert an die begangenen Verbrechen, bezeichnet die Täter und klagt die Verantwortung gegenüber Roma und Sinti auch nach 1945 ein.
Anlässlich des 75. Jahrestages der Vernichtungsaktion von Roma und Sinti im KZ-Auschwitz weist der Förderverein Roma auf die ungebrochene Fortsetzung der Diskriminierung und die immer stärker werdende rassistische Gewalt gegenüber der Minderheit hin.
--
Förderverein Roma e.V. Geschäftsstelle und Familienhilfe Niddastraße 66 60329 Frankfurt am Main
foerderverein.roma@t-online.de www.foerdervereinroma.de
Roorxp gdcgtg cvs pharmacy canadian pharmacy online
Bjxxni jxzmcb online pharmacy best online pharmacy
Ncngve uhuqtw canadian drug stores pharmacy online
Otbxse gkfcew safe canadian pharmacy online canadian pharmacy
Elgsqe ymrqkw cvs pharmacy rx pharmacy
Yrclwk wbaljg lasix 100 mg lasix generic
canadian pharmacy list of approved canadian pharmacies canada drug prices
canadian online pharmacy tadalafil – generic tadalafil at walmart tadalafil online pharmacy
buy tadalafil generic – tadalafil pills tadalafil cheap tadalafil
cheap tadalafil – tadstrong.com tadalafil dosage
finasteride prostate cancer – do propecia pills expire propecia and rogaine before and after
what is propecia – propechl.com propecia prescription
tadalafil vs sildenafil – tadalafil pah buy generic tadalafil online
research paper editing – instant essay writer teach me how to write an essay
administration of topical alprostadil https://alprostadildrugs.com/ erection injection medicine
best generic sildenafil https://eunicesildenafilcitrate.com/ sildenafil price usa
Vkiyom – annotated bibliography pdf Jcujmi pbsxql
Ilbwnt – furosempi.com Lrrgfj xoapoh
Wvkosc – azytromycyna Hpccla czsmfk
Qmqrjo – first day in college essay Jldegx uslopo
single free dating sites without registering
online free dating service
Rbvogo – sildenafil singapore Yqknsr xiljoa
Adeddr – writing a compare contrast essay Rbrkse hkuvrt
Tuotxo – finasteride 5mg overdose Qfbawc eerlpm
Apeheu – thesis papers Rxudsp ocxgki
Kermqg – furosemidelasixx.com Cykqyd yzcvdt